Überblick über den Balkongarten

Balkonstories: Der Balkon zur goldenen Frucht

Es hat lange gedauert, aber endlich geht unsere Reihe “Balkonstories” weiter! Im fünften Teil geht es wieder nach München. Katrin und Thilo bewirtschaften dort einen großen Balkongarten mit unterschiedlichem Gemüse und haben auch schon Erfahrungen mit selbst gemischter Erde sammeln können. Neugierig? Dann lest weiter ;)

Liebe Katrin, lieber Thilo, erzählt uns bitte für den Anfang ein bisschen was über euch persönlich!

Wir sind 27, verheiratet und wohnen am Stadtrand von München in einer kleinen Wohnung. Thilo ist Informatiker und Katrin ist Biologin. Thilo kultiviert nebenbei noch einige karnivore Pflanzen und Katrin betreibt eine Pinguinwebsite (Pinguinwissen.de).

Katrin vom Balkon zur goldenen Frucht

Was sind die Rahmenbedingungen auf eurem Balkon? Gibt es irgendwelche Besonderheiten?

Unser Balkon zeigt gen Süden, ist 7 Meter lang und 1,40 Meter breit und befindet sich am ersten Obergeschoss.

Veränderung des Balkongartens von 2017 zu 2019
Veränderung des Balkongartens von 2017 zu 2019

Seit wann gärtnert ihr schon auf eurem Balkon? Wie seid ihr grundsätzlich zum Gärtnern gekommen?

Wir gärtnern seit 3 Jahren auf dem Balkon. Angefangen hat es mit ein paar Johannis- und Stachelbeersträuchern sowie ein paar Erbsen (die frisch besonders gut schmecken). Thilo hatte schon in seinem Elternhaus einen kleinen Obsthain und wollte selbst wieder frische Johannisbeeren ernten.

Außerdem sind wir interessiert am Konzept des „Homesteadings“, also sich im Rahmen seiner Möglichkeiten selbst zu versorgen. Das ist auf dem Balkon natürlich kaum machbar. Wir üben aber jetzt schon für später, wenn wir ein Haus mit (großem) Garten haben, sodass wir bereits über Erfahrung verfügen und weniger Anfängerfehler machen.

Beerensträucher auf dem Balkon

Was macht eure Art des Gärtnerns auf dem Balkon zu etwas ganz Besonderem?

Wir versuchen möglichst verschiedene Pflanzen anzubauen. Damit wollen wir ein Gefühl für den Gemüse- und Obstanbau im Allgemeinen bekommen, um mit dieser Erfahrung später in größerem Maßstab Obst und Gemüse selbst anbauen zu können.

Dafür haben wir unsere Pflanzerde selbst angemischt und ein paar kleinere Tests durchgeführt, um ein Gefühl zu bekommen, was für Auswirkungen die Bestandteile haben. Auch mit dem Dünger experimentieren wir.

Tomaten und Himbeeren auf dem Balkon

Welche Tipps habt ihr für insektenfreundliches und naturnahes Gärtnern auf dem Balkon?

Wir haben mit den Beerensträuchern viele früh blühende Pflanzen auf unserem Balkon. Bis das Gemüse blüht, gibt es eine „Blühlücke“, in der nur die (zahlreichen) Erdbeerpflanzen blühen, die aber vergleichsweise wenige Blüten bilden. Daher haben wir versucht, einen Blühpflanzenmix unterzubringen, sodass auch nach dem Blühen der Beerensträuchern das Buffet für Insekten reich gedeckt ist.

Ansonsten wohnen auf unserem Balkon noch einige Kompostwürmer (Eisenia fetida). Wir haben einen kleinen Ebenenkomposter, in dem wir einen Teil unserer Küchenabfälle, gemischt mit gleichem Volumenanteil Altpapierschnipsel, kompostieren. Leider sind im ersten Winter die Würmer erfroren, sodass wir im letzten Winter ein kleines Balkongewächshaus um den Komposter aufgestellt haben, in dem die Würmer zum Glück überlebt haben.

Wurmkomposter

Vögel versuchen wir dagegen eher von unserem Balkon fernzuhalten, da sie sehr gerne Erbsensamen und auch kleine Erbsenpflanzen ausgraben. Erbsen sind aber für uns eine der wichtigsten Pflanzen auf dem Balkon, weil frische Erbsen besonders gut schmecken. „Auf links“ gedrehte, glänzende Chipstüten sollen Vögel fernhalten, weil sie sich dadurch bedroht fühlen. Leider sind Vögel relativ klug und auch diese Methode klappt nicht hundertprozentig.

Ihr arbeitet viel mit Stroh als Mulchmaterial auf eurem Balkon. Gibt es dazu eine spannende Story zu erzählen?

Wir mulchen die Oberfläche der Pflanzgefäße, um Verdunstung und die Einwirkung von Regen und Gießwasser zu verringern. Anders als Rindenmulch kann man das Stroh zum Neubepflanzen relativ einfach wieder entfernen und man vergräbt nicht aus Versehen größere Holzstücken im Boden, die bei ihrer Zersetzung eine große Menge Nährstoffe aus der Umgebung binden.

Mangold mit Strohmulch

Seid ihr auf dem Balkon auch kreativ? Erzählt uns bitte etwas über euer spannendstes DIY.

Wir haben einen Pflanztisch konstruiert, der von beiden Seiten ein Gefälle zur Mitte hin aufweist. Die Fläche ist mit einer wasserdichten Plane bedeckt. Dadurch läuft das überschüssige Gießwasser aus den Bodenlöchern der Töpfe in die Mitte des Tisches. Dort befindet sich eine Öffnung, durch die das Wasser sich in einem Kasten sammelt, aus dem wir es erneut zum Gießen verwenden können. Das spart Wasser und vor allem Laufwege in die Wohnung.

An dem Pflanztisch haben wir ein Rankgitter angebracht. Da wir Bolzen dafür verwendet haben, ist es sehr stabil, wir können die Neigung verändern und können es im Winter leicht abbauen.

Pflanztisch

Womit habt ihr auf eurem Balkon bisher schlechte Erfahrungen gemacht? Was war im Gegensatz dazu richtig genial?

Schlechte Erfahrungen haben wir mit unserer frischen Erdmischung gemacht. Letztes Jahr wuchsen die Pflanzen die ersten Monate kaum. Das lag vermutlich daran, dass sich zunächst die Mikroorganismen im Boden „einrichten“ mussten. Außerdem hatten wir Pflanzenkohle in viele der Töpfe gemischt, die zu Anfang sehr viele Nährstoffe bindet, wenn man sie nicht richtig „aktiviert“, was wir nicht gut genug getan haben.

Richtig genial ist das sehr gute Wachstum dieses Jahr in der bereits gesetzten Erde, nach dem langsamen Start letztes Jahr.

Blumenkohl

Was plant ihr für nächstes Jahr auf eurem Balkon? Habt ihr vielleicht schon konkrete Pläne?

Nächstes Jahr möchten wir statt Buschbohnen lieber Rankbohnen und wieder Kartoffeln anbauen. Außerdem wollen wir die sehr billigen Aufbewahrungsboxen ersetzen, in denen wir einige Pflanzen wachsen lassen, da sie nach 1,5 Jahren unter UV-Licht bereits zerbröseln. Die weißen lebensmittelechten Eimer halten sich dagegen sehr gut.

Zucchini

Welcher ist der schönste Moment, an den ihr euch in Zusammenhang mit eurem Balkon erinnern könnt?

Katrins Grinsen bei der Erbeerenernte :-)

Erdbeeren

Welchen Tipp könnt ihr anderen Balkongärtnern mit auf den Weg geben?

Mischt eure Pflanzerde einen Monat oder besser mehrere Monate bevor ihr säen wollt und haltet sie danach feucht, damit sich die Mikroorganismen im Boden entwickeln können. Verzichtet danach auf’s Umgraben und fügt Dünger sowie neue Erde nur von oben hinzu. Dadurch bleibt das Lebensgefüge im Boden intakt und nährt eure Pflanzen. Wenn ihr Pilze seht, ist das ein gutes Zeichen ;-)

Überblick über den Balkongarten

————

Neuigkeiten über Katrin & Thilos Balkongarten findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/balkon_zurgoldenenfrucht/.

1 Kommentar zu “Balkonstories: Der Balkon zur goldenen Frucht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert