• Stadtgarten
    • Balkongarten
    • Kleingarten
    • In der Wohnung
    • Urban Gardening
  • Kreativer Garten
    • Garten DIYs
    • Basteln
    • Kochen & Backen
    • Bücher
  • Gärtnern mit Kind
    • Schulgarten
  • Über den Gartenzaun
    • Heimatliebe
    • Balkonstories
    • Unterwegs

Wohnungsgarten

Naturverträgliches Gärtnern mit Kind in Hamburg

Wohnungsgarten

  • Stadtgarten
    • Balkongarten
    • Kleingarten
    • In der Wohnung
    • Urban Gardening
  • Kreativer Garten
    • Garten DIYs
    • Basteln
    • Kochen & Backen
    • Bücher
  • Gärtnern mit Kind
    • Schulgarten
  • Über den Gartenzaun
    • Heimatliebe
    • Balkonstories
    • Unterwegs

Kategorie: Stadtgarten

Wintereinbruch auf dem Balkon
Balkongarten Stadtgarten

Ein Tag Winter auf dem Balkon

von Kathleen 06.04.2020 Kommentare1
Hand in Hand
Gärtnern mit Kind Kleingarten Stadtgarten

Corona und wir

von Kathleen 21.03.2020 Kommentare0
Flammendes Käthchen mit zu langen Trieben
Gartenwissen In der Wohnung Stadtgarten Über den Gartenzaun

Ein Flammendes Käthchen schneiden und vermehren? So geht’s!

von Kathleen 23.02.2020 Kommentare2
Kletten-Labkraut
Balkongarten Gartenwissen Stadtgarten Über den Gartenzaun

Wie man sich Unkraut auf dem Balkon zunutze machen kann

von Kathleen 19.01.2020 Kommentare1
Brause von Gardena
Anzeige Balkongarten Gärtnern mit Kind Stadtgarten

Der Gartenschlauch für den Balkongarten

von Kathleen 31.10.2019 Kommentare4
Unser Rankgitter mit Tomaten
Anzeige Balkongarten Garten DIYs Kreativer Garten Stadtgarten

Rankhilfen für Gipfelstürmer

von Kathleen 28.08.2019 Kommentare1
Wespe trinkt aus Nussschale
Balkongarten Stadtgarten

Ein Lebensraum für Wespen

von Kathleen 16.08.2019 Kommentare3
Blühender und grüner Balkongarten
Balkongarten Stadtgarten

Unser bienenfreundlicher Balkon im Juni und Juli

von Kathleen 06.08.2019 Kommentare2
Urlaubsbewaesserung-Halter
Anzeige Balkongarten

Test Urlaubsbewässerung von Gardena

von Julian 22.07.2019 Kommentare2
Bienenweide Saatgut
Anzeige Balkongarten Stadtgarten Urban Gardening

Verlosung: Bunte Bienenweide für Garten & Balkon

von Kathleen 12.07.2019 Kommentare0

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 14 Ältere Ältere Beiträge
Herzlich willkommen auf unserem kleinen Blog über das Gärtnern mit Kind in der Stadt! Wir sind Tristan (4) und Kathleen und gärtnern auf unserem Balkongarten in Hamburg Wandsbek. Seit September 2019 können wir uns auch in einem Kleingarten ausbreiten. Kommt mit auf die Reise! ❤

Kleine Balkonernte

weiterlesen

  • Was wächst denn da? Lustige Pflanzstäbe DIY
  • Wie legt man einen Flaschengarten an?
  • Ein Tag Winter auf dem Balkon
  • Corona und wir
  • Ein Flammendes Käthchen schneiden und vermehren? So geht’s!

wohnungsgarten

👩‍👦 Tristan & Kathleen gärtnern
🌱 Balkongarten & Kleingarten 🌱
📌 Hamburg 🏡 Heimat in MV

Kathleen - Wohnungsgarten 🌱
Most beautiful 🤍 Von meiner Begeisterung für # Most beautiful 🤍 Von meiner Begeisterung für #Schneeglöckchen hatte ich schon erzählt, oder? Dieses hier ist etwas ganz besonderes für mich. Schon letztes Jahr hat es nur eine Blüte gehabt. Deshalb hoffe ich ständig, dass es sich vermehrt, aber wenigstens nicht eingeht. Es wird von uns gehütet wie ein Schatz 💎
Habt ihr Ideen, welche Sorte das sein könnte oder wie ich die Vermehrung fördern könnte? Ich bin über jeden Tipp dankbar! 🤗
.
.
.
#snowdrop #blumenliebe #frühlingsblumen #flowers #flowerlove #flowersofinstagram #frühling #frühblüher #gartenliebe #gartenzauber #meingarten #kleingarten #schrebergarten #schrebergartenliebe #allotmentlove #allotment #gartenglück #naturfotografie #blumengarten #blumenfotografie #garten #gardenlove #bienengarten #bienenfreundlich
Hello spring 🌸 Kaum ist die erste Woche mit war Hello spring 🌸 Kaum ist die erste Woche mit warmen Temperaturen vorüber, blüht es an allen Ecken. Die Hummeln und Bienen trinken sich an Schneeglöckchen, Krokussen und dem #Leberblümchen satt. Es ist herrlich ihnen zuzusehen 🐝
Und dieses Leberblümchen ist für mich ganz persönlich immer wieder aufs Neue ein Highlight im Garten 🥰
Was blüht denn bei euch aktuell schon? 😊
.
.
.
#blumenfotografie #blütenzauber #hellospring #frühlingserwachen #blumen #blumenliebe #flowers #flowerlove #naturliebe #naturfreund #stadtgarten #garten #gartenliebe #gartenzauber #meingarten #gardenlove #naturgarten #naturschutz #urbangardening #urbangarden #instagardeners #kleinergarten #allotmentlife #schrebergarten #allotmentlove #allotment #allotmentgarden #kleingarten
Pflanzenbeschriftung 🌱 Ja, plastikfrei ist defi Pflanzenbeschriftung 🌱 Ja, plastikfrei ist definitiv besser und ja, ich wollte eigentlich Pflanzenschilder aus selbsthärtendem Ton machen. Aber diese Variante ist bunter, kind-kompatibel und geht wesentlich schneller. Als wasserfeste Übergangslösung sind diese Schilder geeignet bis die größeren Pflanzen später ins Beet umziehen 🌱
Wenn ihr wissen möchtet, wie wir sie gemacht haben und Tristan mehr als eine halbe Stunde beschäftigt war, schaut euch die Bildfolge gern an 💚
.
.
. 
#aussaat #gartensaison #anzuchtchallenge #capsicum #momlife #lebenmitkind #diy #gardendiy #gartenideen #naturelove #gartenarbeit #naturfreund #stadtgarten #gartenliebe #gartenzauber #meingarten #kleinergarten #naturgarten #urbangardening #urbangarden #instagardeners #kleingarten #schrebergarten #schrebergartenliebe #allotmentlove #allotmentlife #allotment #gärtnernmitkind #gardenwork
Land unter 🙃 Kennt ihr das? Ihr habt die besten Land unter 🙃 Kennt ihr das? Ihr habt die besten Vorsätze und Ziele für die kommende Zeit und dann kommt was dazwischen. Das Leben. Kinderbetreuung, Arbeiten, Kochen, Haushalt. Ehrlich, ich bin aktuell froh, wenn ich vor 24 Uhr den Rechner zuklappen kann. Instagram? Freizeit? Me-Time? Was ist das? Wenn Tristan nicht alle zwei Wochen bei seinem Papa wäre, würde ich nicht mehr wissen, wie ich das alles schaffen soll. So wird nächste Woche wieder eine mit vielen Überstunden um in der darauffolgenden Woche die Minusstunden durch die Kinderbetreuung zu kompensieren. Zwischendurch findet sich dann vielleicht auch mal wieder Zeit für den Garten und unsere Aussaaten. 
Es ist eine herausfordernde Zeit. Und irgendwie schon lange Normalität. Gibt es überhaupt noch etwas anderes? 🤔😅
.
Habt ein schönes Wochenende 🤗 und ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich es nicht schaffe zu antworten 😔
.
. 
.
#momlife #lebenmitkind #runwildmychild #kinderzimmer #zimmerpflanzen #indoorplants #winterblumen #wintergarten #zimmerpflanzen #blumenfotografie #blumen #blumenliebe #flowers #flowerlove #naturliebe #naturfreund #stadtgarten #gartenliebe #gartenzauber #meingarten #urbangardening #urbangarden #instagardeners #urbanjungle #zimmergarten  #instaflowers #indoorgarden #houseplant #indoorgardening #gärtnernmitkind
Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder 🌱 Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder 🌱 Themenwoche "Nachhaltiger Garten" - Tag 7: Gärtnern mit Kind 🌱 #twnachhaltigergarten
. 
Ihr Lieben, es ist der letzte Tag der Themenwoche und war viel weniger aktiv, als ich es eigentlich sein wollte. Aber so spielt das Leben manchmal... 
Für den letzten Tag durften wir uns ein freies Thema wählen. Ich habe mich für das Gärtnern mit Kind entschieden. Warum? In meinen Augen nutzt das beste nachhaltige Verhalten nichts, wenn wir es unseren Kindern nicht mit auf den Weg geben. Denn sie sind die Zukunft unseres Planeten. Zeigen wir ihnen jetzt, wie wertvoll die Natur ist, dann lernen sie sie zu schätzen und zu schützen. So werden sie auch in Zukunft, wenn wir nicht mehr da sind, wissen, welchen Weg sie gehen können um unseren Planeten lebenswert zu erhalten. Denn man schützt viel eher das, was einem wichtig ist 💚
Wie seht ihr das? 😊
. 
Schaut auch gern bei den anderen Teilnehmern der Themenwoche vorbei 💚

@frau_ks_wilder_garten
@minime.life
@angelahamm96
@mylittlebalconyparadise
@_huettenzauber
@dergarten_
.
.
. 
#momlife #lebenmitkind #runwildmychild #nachhaltigkeit #nachhaltigleben #naturschutz #naturliebe #naturfreund #stadtgarten #garten #garden #gartenliebe #gartenzauber #meingarten  #gardenlove #gärtnernmitkind #naturgarten #urbangardening #urbangarden #instagardeners #urbanjungle #citygarden #allotmentlife #schrebergarten #kleingarten
Dosen im Garten 🌱 Themenwoche "Nachhaltiger Ga Dosen im Garten 🌱 Themenwoche "Nachhaltiger Garten" - Tag 6: DIY, Recycling und Upcycling 🌱 #twnachhaltigergarten
. 
Heute wirds kreativ in der Themenwoche 🎨 Müllvermeidung ist das Stichwort, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Wenn dann aber doch Müll anfällt, kann man davon auch gkeilich etwas Hübsches machen! 💪
Im letzten Jahr haben wir die Vielseitigkeit von Konservendosen erprobt und so viele Möglichkeiten gefunden, schöne Dinge daraus zu machen! Angefangen beim dekorativen Teelicht, geht's über Windspiele und bunte Krabbeltiere. Im Internet lassen sich zahlreiche Anleitungen dafür finden! Und wenn man nicht unbedingt kreativ sein möchte, kann man auch sehr schön Sukkulenten in die Dosen pflanzen 😉
. 
Was würdet ihr denn gern einmal süß den übrig gebliebenen Dosen basteln? 😊
. 
Schaut auch gern bei den anderen Teilnehmern der Themenwoche vorbei 💚

@frau_ks_wilder_garten
@minime.life
@angelahamm96
@mylittlebalconyparadise
@_huettenzauber
@dergarten_
.
.
. 
#diy #upcycling #basteln #nachhaltigkeit #nachhaltigleben #naturschutz #naturliebe #naturfreund #stadtgarten #garten #garden #gartenliebe #gartenzauber #meingarten  #gardenlove #gärtnernmitkind #naturgarten #urbangardening #urbangarden #instagardeners #urbanjungle #citygarden #allotmentlife #schrebergarten #kleingarten
Natürlicher Pflanzenschutz 🌱 Themenwoche "Nach Natürlicher Pflanzenschutz 🌱 Themenwoche "Nachhaltiger Garten" - Tag 5: Gärtnern ohne Chemie 🌱 #twnachhaltigergarten
. 
Wer kennt es nicht? Die Gemüsepflanzen wachsen üppig und der Gärtner freut sich auf die nahende Ernte. Und dann das: Die Blätter von Zucchini, Gurke und Kürbis bekommen weiße Punkte. Das kann nur Echter Mehltau sein 😱 Leider verbreitet sich der Pilz, der den Mehltau verursacht, rasend schnell. Betroffene Pflanzenteile sollten schnell entfernt werden, damit sich die Pflanzenkrankheit nicht weiter ausbreiten kann. Einige würden jetzt bestimmt die Chemiekeule auspacken, doch gerade Mehltau lässt sich mit einem ganz natürlichen Mittel bekämpfen. Dazu braucht ihr nur etwas Milch🥛 Davon mischt ihr einen Teil mit 8 Teilen Wasser und sprüht das Gemisch im Abstand von 2-3 Tagen gründlich auf die betroffenen Pflanzen. Wichtig ist dabei, dass ihr keine H-Milch verwendet, da die wichtigen Mikroorganismen durch das Erhitzen abgetötet wurden. 
Wir haben damit ganz gute Erfahrungen gemacht und konnten dadurch den Mehltau soweit eindämmen, dass wir noch ernten konnten. 
Habt ihr das Milchgemisch auch schon einmal ausprobiert? Kennt ihr andere natürliche Mittel gegen Pflanzenkrankheiten? 🌱
. 
Schaut auch gern bei den anderen Teilnehmern der Themenwoche vorbei 💚
@frau_ks_wilder_garten
@minime.life
@angelahamm96
@mylittlebalconyparadise
@_huettenzauber
@dergarten_
.
.
. 
#nachhaltigkeit #nachhaltigleben #naturschutz #ohnechemie #naturliebe #naturfreund #stadtgarten #balkongarten #garten #garden #balconygarden #gartenliebe #gartenzauber #balkonliebe #meingarten #kleinergarten #gardenlove #gärtnernmitkind #naturgarten #gemüsegarten #urbangardening #urbangarden #instagardeners #urbanjungle #balkongärtnern #citygarden
Schnee-Hörnchen 🐿️ Themenwoche "Nachhaltiger Schnee-Hörnchen 🐿️ Themenwoche "Nachhaltiger Garten" - Tag 4: Tierfreundlicher Garten 🌱 #twnachhaltigergarten
. 
Heute kommt mein Lieblingsthema der Themenwoche dran: der tierfreundliche Garten! 💚 Unseren ganz besonderen Balkongast haben viele von euch schon kennen und lieben gelernt und genau deshalb werde ich heute über unser #Eichhörnchen Maria schreiben 🐿️ 
Vor ein paar Jahren kam sie zu Tristans Geburtstag zum ersten Mal auf unseren Balkon im dritten Stock und bediente sich am Vogelfutter. Da wir hofften, dass sie häufiger kommen würde, haben wir für sie ein Futterhäuschen mit Nüssen eingerichtet. Tristan gab dem Eichhörnchen den Namen Maria und tatsächlich besuchte sie uns dann regelmäßig ❤️
Wenn ihr den Eichhörnchen bei euch im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon etwas Gutes tun wollt, könnt ihr Folgendes tun:

Legt Hasel- und Walnüsse aus. Es ist wichtig, dass die Schalen intakt sind. So können die Hörnchen ihre Zähne richtig einsetzen und beim Verbuddeln können die Nüsse nicht schimmeln. Nach Möglichkeit könnt ihr diese Bäume natürlich auch im Garten pflanzen 🌱

Gebt bitte keine Erdnüsse und Mandeln! Erdnüsse sind nicht heimisch und verfälschen die Fressgewohnheiten. In Mandeln ist giftige Blausäure enthalten. 

Eine Wasserschale ist bei begrenztem Wasserangebot sinnvoll. Achtet aber darauf, dass sie sauber und gefüllt bleibt! Liegt Schnee im Garten, müsst ihr kein Wasser geben, da die Hörnchen den Schnee futtern 😁

Haltet Abstand! Die Tiere dürfen nicht handzahm werden. Sie können sich schnell bedroht fühlen und dann angreifen oder in Panik fliehen. Was dann passiert, hatte ich ja schon mal berichtet...

Eichhörnchen werden ungefähr drei Jahre alt und sorgen für viele schöne Tierbeobachtungen ❤️
. 
Falls ihr Fragen dazu habt, dann nur her damit! 😁 Welche Tiere beobachtet ihr denn gern im Garten? 
. 
Schaut auch gern bei den anderen Teilnehmern der Themenwoche vorbei 💚

@frau_ks_wilder_garten

@minime.life

@angelahamm96

@mylittlebalconyparadise

@_huettenzauber

@dergarten_
Am Anfang war die Erde 🌱 Themenwoche "Nachhalt Am Anfang war die Erde 🌱 Themenwoche "Nachhaltiger Garten" - Tag 3: Ressourcen schonen 🌱 #twnachhaltigergarten
. 
Die Erde ist das wertvollste Gut eines jeden Gärtners. Der beste Samen kann auf einem ausgelaugten Boden nicht wachsen, der kleinste Regenwurm nicht darin leben. Deshalb müssen wir der Erde mit der höchsten Wertschätzung begegnen. Viel zu schnell wird im Baumarkt unüberlegt nach Pflanzenerde gegriffen. Die Auswahl erscheint riesig. Für jede Anwendung gibt es die passende Erde. Doch dabei können wir mehr zerstören als in unserem Garten wachsen kann. Denn viel zu viele Erden basieren auch heute noch auf Torf. Auf den bunten Verpackungen wird mit besten Eigenschaften der Erden geworben. Ohne Zweifel ist Torf als Bestandteil sehr wertvoll, denn er hält sehr gut Feuchtigkeit. Und doch: Nebenbei werden natürlich entstandene Moore zerstört. Denn von dort kommt der Torf. Durch den hohen Wassereintrag konnten absterbende Pflanzenteile nicht verrotten und haben in tausenden von Jahren meterdicke Torfschichten gebildet. So sind Moore große CO2-Senken und die extreme Umgebung ist zum Lebensraum einer Vielzahl an gefährdeten Pflanzen und Tieren geworden. Doch die Moore werden zerstört. Durch den Abbau von Torf als Bestandteil unserer Gartenerde.
Es ist höchste Zeit, im Garten komplett auf Torferden zu verzichten! 💪 In den letzten Jahren wurde das auch immer leichter und es kommen mehr und mehr torffreie Erden auf den Markt. Spezielle Labels, z.B. vom @nabu, helfen bei der Auswahl. Im Zweifel schaut auf die Inhaltsliste auf der Rückseite der Verpackung. Dort steht schwarz auf weiß, ob der Erde Torf beigemischt wurde oder nicht. Auf diese Weise kann jeder von uns einen Teil zum Schutz eines bedrohten Ökosystems beitragen 💚
. 
Achtet ihr beim Kauf von Erde auf die Bestandteile? Welche Alternativen kennt ihr, um an gute Erde zu kommen? 😊
. 
Schaut auch gern bei den anderen Teilnehmern der Themenwoche vorbei 💚
@frau_ks_wilder_garten
@minime.life
@angelahamm96
@mylittlebalconyparadise
@_huettenzauber
@dergarten_
Folge uns auf Instagram

Wohnungsgarten

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright © 2020 Wohnungsgarten
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung